Erst einmal nochmals vielen lieben Dank an alle, die in meine beiden Breakout Sessions und meinen Ganztages-Workshop in Darmstadt gekommen sind!
Da ich ja in meinen beiden Sessions keine "wirklichen" Foliensätze verwendet hatte sondern Demos und Code gezeigt habe, gibt es dieses Mal nix zum Downloaden ;) Beim Workshop war es ja genauso - interaktiv!
Hier aber die versprochenen Links zum Code & den Demos:
thinktecture's Sicherheits-Guru
Dominick Baier versteht es immer wieder, komplexe Sachverhalte im Security-Umfeld einfach aber effektiv darzulegen.
So auch wieder geschehen im
Channel9-Video,
welches Dariusz Parys von Microsoft Deutschland mit ihm gedreht hat.
Dominick erklärt die Sachverhalte im Umfeld von Claims-basierter Sicherheit und wie man damit Probleme rund um Authentifizierung, Autorisierung und auch Personalisierung in der Praxis lösen kann.
Neben all der Theorie wird auch unser StarterSTS erwähnt, der den Eintieg in die Claims-Welt erleichtern und den scheinbaren Schrecken vor Identity Providern und Relying Parties nehmen soll.
Und alles auf Basis der
Windows Identity Foundation (WIF).
Wir hoffen, dass sich durch diese Initiative viele Unternehmen inspirieren lassen, Identitäts-Management im Allgemeinen und Authentifizierung mit Information Cards im Speziellen genauer unter die Lupe zu nehmen.
Sind Sie auch müde, ständig von „Krise“ und „Einschränkungen“ zu lesen und zu hören? Sind Sie nicht jemand, der sich immer weiter entwickeln möchte und fit für die heutigen Problemstellungen aber auch vorbereitet für zukünftige Herausforderungen sein möchte? Wir haben da was für Sie…
Gemeinsam mit Referenten und Experten von thinktecture präsentiert DevelopMentor fünf Tage voller Power, geballtem Wissen und praktischer Umsetzung mit dem „Service-Orientierung heute und morgen“-Kurs.
Dominick Baier und Christian Weyer zeigen Ihnen in gewohnt praxisorientierter Art und Weise sowohl Grundlagen und Konzepte als auch deren konkrete und pragmatische Umsetzung, alles basierend auf jahrelanger Projekterfahrung. Erleben Sie wie Sie Service-Orientierung heute und morgen - gemischt mit dem zukunftsweisenden Themenkomplex Cloud Computing - auf Basis der Windows- und .NET-Plattform lokal und in der Cloud realisieren können. In Hands-on-Labs können Sie selbst die Ärmel hochkrempeln und gleich das Gelernte in Form von Code in Tatsachen umsetzen.
Nach diesen fünf Tagen werden Sie basierend auf diesen Themenbereichen die ersten Schritte in der Welt von Service-Orientierung alleine gehen können und vor allem vorbereitet sein für kommende Projektaufgaben:
Service-Orientierung
Cloud & Cloud Computing
Identitäts-Management & Claims-basierte Identität
Windows Communication Foundation (WCF)
Windows Workflow Foundation (WF)
Azure Services Plattform (mit Windows Azure und .NET Services)
Die folgende Auflistung gibt Ihnen einen detaillierteren Überblick über die behandelten Themen:
Tag 1
Service-Orientierung
WCF-Architektur
Design-by-Contract
Tag 2
WCF Instances, Concurrency & Session Management
WCF Security
WCF Hosting
Tag 3
WF Workflow Services
WCF REST
Azure-Services-Architektur
Tag 4
Windows Azure Development & Deployment
Windows Azure Storage
Identitäts-Management
Tag 5
.NET Services Access Control Service
.NET Services Service Bus
.NET Services Workflow Service
Und hier noch die notwendigen Informationen für Ihre Planung:
Wann? 6.-10. Juli 2009 Wo?Häckers Kurhotel, Bad Ems Wieviel? 3200,- € (inkl. Übernachtungen, Frühstück, Mittagessen und Abendessen) Durchführender Veranstalter ist DevelopMentor.
Für Fragen, Wünsche oder Buchungsanfragen kontaktieren Sie bitte thinktecture oder DevelopMentor. Vielen Dank.
Agreed: there has never been a really good relationship - let's not even start talking about friendship - between Germans and Brits. Let's forget about this for a while... working together with an industry luminary like Richard Blewett is more than I could ever wish.
Luckily enough, Richard joined thinktecture this week as a high-class consultant - welcome! Working with Rich (subscribe to his blog here) is surely going to be a lot of fun.
thinktecture und DevelopMentor kündigen im Rahmen einer Partnerschaft das erste in Deutschland stattfindende "Enterprise .NET"-Event an. Es wird in der Woche vom 26. Mai 2008 in München stattfinden und im berühmt-berüchtigten "Guerilla"-Format abgehalten: Über 50 Stunden in 5 Tagen! Dominick Baier, Ingo Rammer und ich würden uns freuen, Ihnen alles Neue und Wichtige rund um verteilte Anwendungen auf Basis von .NET bei- und nahe zu bringen.
Lernen Sie, robuste verteilte Lösungen auf Basis der Windows Communication Foundation (WCF), Windows Workflow Foundation (WF), Windows CardSpace und Biztalk Server zu entwerfen und zu implementieren. Der „Guerilla Enterprise .NET“-Kurs zeigt Ihnen, wie man diese Technologien und Produkte anwendet und verteilte Systeme damit erstellt. Dabei wird auf den jeweiligen Stärken der Technologien aufgebaut und versucht, die Schwächen zu umgehen – alles im Sinne Service-orientierter Prinzipien.
Erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen
Was bedeutet Service-Orientierung wirklich?
Wie erstelle ich interoperable Services?
Wie kann ich einzelne „Building Block“ Services komponieren?
Wie funktionieren Sessions und wann sollte ich sie nutzen?
Wie kann ich lang andauernde Geschäftsvorfälle modellieren und ausführen?
Lernen Sie, skalierbare und flexible Service-basierte Anwendungen mit den aktuellen Technologien aus dem .NET Framework 3.5 zu bauen.
Highlights des Kurses
Verstehen Sie die Architektur von WCF, WF und Biztalk Server
Schreiben Sie Services für Internet- und Intranet-Szenarios
Erstellen Sie robuste lang laufende Workflows
Verstehen Sie die Unterschiede und jeweiligen Stärken von Biztalk Server und WF
Erstellen Sie asynchrone nachrichtenbasierte Anwendungen
Integrieren Sie Services und Workflows mit WCF und WF
Wir würden uns freuen, Sie ab 26. Mai 2008 in München begrüßen zu dürfen - "Take your enterprise .NET programming skills to the next level!" Registrierung und weitere Informationen können per Email an office@thinktecture.com abgewickelt werden.
Infos zum Guerilla-Format: Anders als bei "üblichen" Trainings werden Sie in den fünf Tagen ständig durch drei (3) Trainer betreut – Montag bis Donnerstag auch bis in den späten Abend hinein. Sie können Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten bei Programmier-Challenges mit den anderen Teilnehmern messen und attraktive (und auf jeden Fall auch Geek-)Preise gewinnen.
.NET hat sich als Plattform etabliert. Dennoch ist Orientierungshilfe für .NET nötig, denn die Plattform wächst kontinuierlich. .NET 3.0 kompakt arbeitet deshalb die großen Strömungen in der Entwicklung der .NET-Sprachen und -APIs heraus. Das daraus entstehende big picture hilft Ihnen einzuschätzen, welche Bedeutung .NET für Ihre Projekte heute und in Zukunft haben wird. Die Autoren erklären Ihnen die grundlegenden Konzepte der Plattform; dabei geht es nicht um technische Details, sondern um die Zusammenhänge in einer komplexen technologischen Landschaft. .NET 3.0 kompakt beantwortet Fragen wie:
- Was ist neu bei C# 2.0 und VB8 und warum wurden gerade diese Features eingeführt? - Was steckt hinter WCF, WPF, WF, Windows CardSpace, Linq, Generics? - Welchen Einfluss haben die neuen Plattform-Features auf die Architektur von Software? - Wie sieht die Zukunft der .NET-Plattform aus?
Dieses Buch macht da weiter, wo '.NET kompakt' aufhören musste.
Sorry, we have strange problems when people want to comment on our posts. If you have submitted a comment in the last few weeks and it did not show up here, feel free to contact me. Sorry again.